Eine Batteriezelle ist eine kleine, runde Sache, und sie enthält Energie. Sie sind kleine Energiequellen, die in Geräten wie Spielzeugen, Taschenlampen und Smartphones stecken. Sie unterscheiden sich in Größe und Typ, aber sie tun alle dasselbe: Strom liefern.
Batteriezellen wandeln chemische Energie in elektrische Energie um. Wenn du ein batteriebetriebenes Gerät verwendest, erzeugen die Chemikalien in der Batterie Elektrizität. Dieser elektrische Strom versorgt das Gerät mit Energie und arbeitet damit zusammen.
Batteriezellen bestehen aus drei Hauptkomponenten: einem Anode (die negative Seite), einer Kathode (die positive Seite) und einem Elektrolyten (ein Flüssigkeit oder Gel, das den Ionenfluss ermöglicht). Wenn diese Ionen die Zelle verlassen, schließen sie einen Kreis – und voilà – Elektrizität. Dadurch entsteht ein Elektronenfluss, der Elektrizität erzeugt.
Die Anode besteht in der Regel aus Kohlenstoff, während die Kathode aus lithium- oder nickelbasierten Materialien besteht. Der Elektrolyt ermöglicht es Ionen, von einer Seite zur anderen zu fließen und so Elektrizität zu erzeugen. Wenn Sie eine Batteriezelle aufladen, bewegen sich die Ionen in die entgegengesetzte Richtung, wodurch die Batterie wieder Energie speichern kann.
Es gibt eine große Vielfalt an Batteriezellen mit vielen unterschiedlichen Anwendungen. Dazu gehören Alkaline-Batterien, die viele Haushaltsprodukte antreiben, und Lithium-Ionen-Batterien, die in Smartphones und Laptops verwendet werden. Jede hat ein spezielles Merkmalsprofil, das sie für bestimmte Geräte geeignet macht.
Lovsun-Batteriezellen sind auf Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Sie versorgen zahlreiche Geräte mit Energie. Lovsun-Batteriezellen ermöglichen es dir, ob du mit deinem Lieblingsspielzeug spielst oder mit Freunden auf deinem Tablet chattest.